Darminfektionskrankheit

Darminfektionskrankheit

Darminfektionskrankheit

Im Jahr 2005 beschloss die Weltorganisation für Gastroenterologie (WGO), jedes Jahr den 29. Mai zum „Welttag der Darmgesundheit“ zu erklären.Der „Welttag der Darmgesundheit“ soll daran erinnern, die Warnung des Körpers zu beachten, auf die Darmgesundheit zu achten [1].

Enteroviren (EV) ist ein allgemeiner Begriff für eine große Gruppe von Viren.Das Internationale Komitee zur Taxonomie von Viren (ICTV) klassifiziert EVs in 15 Genotypen, basierend auf der Sequenz der kodierenden Genregion, dem Rezeptor- und Wirtsbereich, der Genomorganisation und -zusammensetzung, nämlich Enteroviren A~L, Rhinoviren A~C, einschließlich Poliovirus, Coxsackie-Virus, Echo-Virus und neue Enteroviren, von denen EVs, die Menschen infizieren, hauptsächlich zu den Enterovirus-Typen A~D gehören.Seit der ersten Isolierung von Elektrofahrzeugen sind Infektionen mit dem Enterovirus 71 (EV71) und dem Coxsackievirus A16 (CV‐A16) weltweit zu großen Problemen für die öffentliche Gesundheit geworden [2].

Das Coxsackievirus A6/A10/A16/Enterovirus 71 RNA-Diagnosekit (PCR-Fluoreszenz) von Igenesis hat die EU-CE-Zertifizierung erhalten.Die iCassette integriert auf innovative Weise alle experimentellen Reagenzien, Verfahren und Laborumgebungen, die für die Extraktion, Reinigung und qPCR-Amplifikation von Nukleinsäuren erforderlich sind, in einer kleinen, vollständig geschlossenen Kassette, die einem „PCR-Dreifachraum“ entspricht.Vorbeladene Reagenzien erfordern keine flüssige Vorbereitung.Benutzer müssen lediglich Proben laden und dann die Prozesse der Nukleinsäureextraktion, -reinigung und qPCR-Amplifikation in der iCassette starten.

Verwandte Produkte